Unternehmerinnen Netzwerk Ostfriesland
Wir sind ein freiwilliger Zusammenschluss von branchenübergreifenden Unternehmerinnen unterschiedlicher Größenordnung. Zu uns gehören kleine und mittelständische Unternehmen, die inhaberinnengeführt sind. Mittlerweile sind über 250 Unternehmen in unserem Netzwerk vertreten.
Medizinische Behandlung sollte patienten-zentriert, also konsequent am Willen des Patienten orientiert sein – auch dann, wenn Patienten ihren Willen aktuell nicht äußern können. Was so selbstverständlich klingt, ist bei genauem Hinsehen eine Herausforderung, die von der Realität vielfach weit entfernt ist. In vielen Fällen kann der Patient in der akuten Situation nicht selbst entscheiden und seine Wünsche an die Behandlung sind nicht bekannt.
Das Zentrale Vorsorgeregister erfasst Vorsorgevollmachten und Betreuungs-verfügungen, jeweils auch in Verbindung mit Patientenverfügungen. Die Registrierung dient dazu, das Verfahren zur Bestellung eines Betreuers durch das Betreuungsgericht zu vermeiden und dem Gericht bei Bedarf die Suche nach einem Bevollmächtigten zu erleichtern.
Zweitmeinung-Intensiv bietet medizinische Zweitmeinungen von führenden und unabhängigen Spezialisten an.
Von unseren Zweitmeinungen profitieren sowohl Patienten und deren Angehörige, als auch die Krankenversicherer. Wir erstellen nach Aktenlage in jedem Umfang Gutachten für sämtliche denkbaren Fragestellungen – schnell und unkompliziert.
Informationen rund um das Thema palliative Versorgung.
Palliative Versorgung - Friesland/WHV
Palliative Versorgung Ostfriesland - Sitz Aurich
Palliative Versorgung Ostfriesland – Sitz Leer
.............................................................
Gabriele Hennecke:
Als Senioren-Assistentin nach dem Plöner Modell bin ich eine moderne "Gesellschafterin".
Ob Beisammensein bei einer Tasse Tee, einem Einkaufsbummel oder gar einer Kurzreise – mit Herzlichkeit und Humor, Einfühlungs-vermögen, Organisationstalent, Diskretion und absoluter Zuverlässigkeit bin ich für Sie die passende Begleitung.
Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft ...
...engagiert sich für ein besseres Leben mit Demenz. Wir unterstützen und beraten Menschen mit Demenz und ihre Familien. Wir informieren die Öffentlichkeit über die Erkrankung und wir setzen uns ein für eine bessere Diagnose und Behandlung, mehr kompetente Beratung vor Ort, eine gute Betreuung und Pflege sowie eine demenzfreundliche Gesellschaft.
Seit 2014 gibt es in Niedersachsen die Senioren- und Pflegestützpunkte Niedersachsen (SPN) als Zusammenfassung der früheren Seniorenservicebüros mit den Pflegestützpunkten. Hier wird in einer Beratungsstelle zum einen eine Seniorenberatung für Menschen ohne Pflegegrad (vorpflegerisch; vom Land Niedersachsen gefördert) und zum anderen eine Pflegeberatung für Menschen mit Pflegegrad (von Kommunen und Pflegekassen gefördert) angeboten.
Willkommen in der Praxis für Vorsorge & Begleitung in Verlust- und Krisensituationen
Manchmal geschehen in unserem Leben Dinge, die uns aus der Bahn werfen und uns den Mut rauben. Dies kann eine schwere Krankheit, ein Unfall, der Verlust eines geliebten Menschen oder eine heftige Krise sein. Um Ihnen in solchen Krisen zur Seite zu stehen, habe ich 2021 die Beratungspraxis ANCORA (Ancora=Anker, cor=Herz) gegründet.
Mein Anliegen ist es, Ihnen mit Ancora ein "Anker für Würde" zu sein und Ihnen ganz herzlich als Mensch zu begegnen. Dabei begleite ich Sie persönlich oder online.
©Copyright. Alle Rechte vorbehalten.